
Wie Sie Ihre NTRIP-X Triple-Band GNSS-Basisstation einrichten und registrieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Onocoy nutzt ein globales Netzwerk von GNSS-Referenzstationen, das von Community-Mitgliedern verwaltet wird und die DePIN-Prinzipien der Blockchain-Technologie anwendet. Ihre Vision ist es, einen globalen Zugang zu Korrekturdaten zu bieten, die in Echtzeit und mit hoher Genauigkeit für verschiedene Anwendungen bereitgestellt werden, und zwar auf eine im Vergleich zu herkömmlichen Ansätzen kostengünstigere Weise.
Hohe Präzision – von der Gemeinschaft getragen
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr Gerät einrichten und mit dem onocoy-Netzwerk verbinden.
Einrichtung eines Onocoy-kompatiblen Geräts - NTRIP-X Triple-Band GNSS-Basisstation
NTRIP-X ist eine Multiband- und Multikonstellations-GNSS-RTK-Basisstation mit integriertem NTRIP-Client und Wi-Fi-Konnektivität. Die Basisstation unterstützt GPS L1/2/5, GLONASS L1/2, Galileo E1/5a/5b und BDS B1I/2I/3I gleichzeitig
Auspacken und Inbetriebnehmen des NTRIP-X-Geräts
Was ist im Karton enthalten?
- NTRIP-X-Basisstation;
- Harxon CXS627A kalibrierte Multiband GNSS-Antenne;
- 5 m Antennenkabel;
- WiFi-Antenne;
- USB-C Stromkabel: Es wird ein zusätzliches USB-C-Netzteil mit mindestens 2A Stromstärke benötigt..;
- Masthalterung für Surver GNSS + TEN90 Mush Antenne.
Schließen Sie die Kabel an:
1. Stecken Sie das USB-C-Kabel ein und versorgen Sie die NTRIP-X-Basisstation mit dem USB-C-Netzteil – wir empfehlen die Verwendung des Adapters von Qoltec 12W | 5V | 2.4A
2. Entfernen Sie das rote Plastik für „GNSS“ und schließen Sie das kleinere Ende des Satellitenantennenkabels an – SMA-Male-Anschluss
Schalten Sie das Gerät ein und beachten Sie die LED-Anzeigen:
Wi-Fi-LED (grün)
Die Wi-Fi-LED leuchtet, wenn das NTRIP-X-Gerät mit einem Zugangspunkt verbunden ist. Ihre Intensität variiert mit der Empfangsqualität und kann genutzt werden, um die optimale Position für die Wi-Fi-Antenne zu finden, platzieren Sie sie einfach dort, wo die LED am hellsten leuchtet.
Bitte beachten Sie, dass der NTRIP-X auch als Zugangspunkt für die Erstkonfiguration fungieren kann. Verbindungen, bei denen der NTRIP-X als Zugangspunkt fungiert, werden von der Wi-Fi-LED nicht angezeigt.
GNSS-LED (grün)
Die GNSS-LED ist aktiv, wenn der GNSS-Empfänger eine Positionsbestimmung vorgenommen hat.
Status-LED (RGB)
Die Status-LED ist vollfarbig und zeigt den Status mehrerer interner Module als eine Folge von Blinkcodes in verschiedenen Farben an. Jede Sequenz beginnt mit „weiß“ und setzt sich mit den Farben der derzeit aktiven Module fort. Die Farben und Blinkcodes sind in der folgenden Tabelle aufgeführt, hier einige typische Farben:
weiß – weiß – …
Alle Module außer dem Wi-Fi Access Point (AP) sind deaktiviert. Dies ist der Zustand nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, Sie können sich mit dem internen AP verbinden und das Gerät konfigurieren.
weiß – blau (doppelt) – weiß – blau (doppelt) – …
Das Gerät ist erfolgreich mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden. Keine anderen Module aktiv.
weiß – blau (doppelt) – grün (doppelt) – weiß – blau (doppelt) – grün (doppelt) – …
Das Gerät ist erfolgreich mit einem Wi-Fi-Netzwerk und einem NTRIP-Caster verbunden.
Die Status-LED wird auch für die Anzeige einiger spezieller Gerätezustände verwendet:
- Taste gedrückt > 1 s.: Schnelles gelbes Blinken (-> WPS starten)
- WPS aktuell aktiviert: Kontinuierliches gelbes Blinken
- Taste gedrückt > 15 s.: Schnelles rosa Blinken (-> Werksreset)
- Vorübergehende Fehler: Schnelles rotes Blinken für 2 s.
- System wird gebootet: Mehrere Blinkcodes weiß/rot
Konfigurieren des NTRIP-Clients – Onocoy
Einrichten des Geräts
Zum Lieferumfang gehören das NTRIP-X-Gerät, eine 2,4-GHz-Wi-Fi-Antenne und eine Multiband-GNSS-Antenne mit 5 m Antennenkabel.
Es wird ein zusätzliches USB-C-Netzteil mit mindestens 2,4 A Stromstärke benötigt. Um das Gerät einzurichten, schließen Sie die Wi-Fi-Antenne an den linken (WIFI) Antennenanschluss und die GNSS-Antenne an den rechten (GNSS) Antennenanschluss mit dem mitgelieferten Antennenkabel an. Stellen Sie sicher, dass die GNSS-Antenne
mit einer guten 360°-Sicht auf den Himmel und so angebracht ist, dass sie sich nicht bewegt, während sie aktiv ist. Schließen Sie das USB-C-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) an, um den Betrieb zu starten.
Die GNSS-Antenne darf unter keinen Umständen umpositioniert werden, während das Gerät mit Strom versorgt wird. Wenn Sie die Position der Antenne ändern müssen, ziehen Sie das NTRIP-X-Netzteil ab, ändern Sie die Position der Antenne und schalten Sie das Gerät dann wieder ein, wenn die Antenne gut befestigt ist.
Wi-Fi-Verbindung und Internet-Einrichtung
Verbinden Sie sich mit dem Wi-Fi des Geräts:
1. Suchen Sie das Wi-Fi-Netzwerk des NTRIP-X_XXXXXX (wobei XXXXXX eine eindeutige Nummer ist) auf Ihrem Telefon, PC oder Mac und stellen Sie eine Verbindung her. Öffnen Sie einen Browser und navigieren Sie zu http://192.168.4.1. (nicht https://), wo Sie die Konfigurationsseite sehen sollten:
Aktivieren Sie das WiFi-Modul, indem Sie auf den Schalter mit der Bezeichnung „1“ in der obigen Abbildung klicken. Dadurch wird die WiFi-Konfiguration unter „2“ unscharf.
Geben Sie Ihre Wi-Fi-SSID und Ihr Passwort ein, um den NTRIP-X mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden, und drücken Sie dann die Taste „Trimiteți/Submit“ mit der Markierung „3“.
Das Gerät wird neu gestartet, und die Status-LED zeigt schließlich die Wi-Fi-Verbindung an (blaues Doppelblinken).
Registrieren/Anmelden auf console.onocoy.com/explorer
Wenn Sie noch kein Konto eingerichtet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“ und folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1. Füllen Sie die Felder „Vorname“, „Nachname“ und „E-Mail-Adresse“ aus.
Schritt 2. Wählen Sie die Rolle „Beitritt als Bergmann“.
Schritt 3.1. Wählen Sie eine der Optionen im Feld „GNSS/RTK-Gutachten“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ich habe eine GNSS-Referenzstation“. Suchen Sie in der beigefügten Liste nach dem GNS NTRIP-X GNS-Gerät
Schritt 3.2. Wählen Sie eine der Optionen im Feld „Krypto-Expertise“. Wir empfehlen die Installation der Solana Phantom Wallet (Browser-Erweiterung), um die Belohnung für das Mining zu erhalten.
Schritt 4. Beantworten Sie die 2 Fragen und markieren Sie das Kästchen (obligatorisch) „Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen“. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Jetzt registrieren“.
Nach Abschluss dieser Schritte müssen wir nur noch unsere E-Mail-Adresse bestätigen.
Wenn Sie bereits ein Konto eingerichtet haben, können Sie diese Schritte ignorieren und sich direkt anmelden.
Hinzufügen des Geräts im onocoy explorer
Gehen Sie auf die Schaltfläche „Referenzstationen“ und dann auf „NTRIP Credentials“, um einen neuen Bergmann hinzuzufügen. Es können bis zu 3 Bergleute pro neuem Konto hinzugefügt werden. Wenn Sie zu viele hinzufügen möchten, müssen Sie eine E-Mail an info@onocoy.com senden.
Der Gerätename bzw. der Berechtigungsnachweis wird automatisch generiert. Sie müssen lediglich ein Passwort und eine Beschreibung (optional) eingeben, um das Gerät leicht identifizieren zu können.
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, sollten Sie sich den Gerätenamen und das Passwort notieren, da diese für die Konfiguration des NTRIP-X-Geräts erforderlich sind
Konfigurieren des NTRIP-Clients – Onocoy
Nachdem Sie das Wi-Fi-Netzwerk angeschlossen und das Gerät gesichert haben, muss der NTRIP-Client so konfiguriert werden, dass er sich mit einem NTRIP-Server Ihrer Wahl verbindet.
Aktivieren Sie das NTRIP-Client-Modul, indem Sie auf den Schalter in der oberen rechten Ecke des NTRIP-Client-Fensters klicken, wodurch der Konfigurationsbereich unscharf wird:
Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des NTRIP-Servers Ihrer Wahl ein und ändern Sie ggf. die Portnummer; der Standardport 2101 ist bereits voreingestellt. Geben Sie den Mountpoint, den Benutzernamen und das Passwort des NTRIP-Server-Administrators ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Absenden“, um die Änderungen zu aktivieren. Das Gerät konfiguriert sich neu und sollte durch ein blaues Doppelblinken (Wi-Fi) und ein grünes Doppelblinken (NTRIP-Client) den Erfolg anzeigen.
Endgültige Einrichtung:
Nachdem wir die oben beschriebenen Schritte durchgeführt und die Solana Phantom Wallet (Erweiterung im Browser) installiert haben, müssen wir nur noch den Miner in der Konsole hinzufügen.
Wir gehen wieder zum Abschnitt Referenzstationen und klicken dann auf die Schaltfläche „Server verbinden“.
Wenn die Brieftasche mit dem Konto verbunden ist, sollte sie in diesem Schritt sichtbar sein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zum nächsten Schritt „Anmeldeinformationen“ zu gelangen.
Im Folgenden wählen wir unser Gerät aus der Liste aus und klicken auf die Schaltfläche „Weiter“.
Im letzten Schritt (3) wird unser Gerät angezeigt, verbindet sich mit der Blockchain und beginnt mit dem Mining.
Was ist beim Mining von Onocoy Token zu beachten?
- Stabile Stromversorgung: Verwenden Sie ein 5V, 2.0 Ampere Netzteil, um eine stabile Stromversorgung für Ihren Miner zu gewährleisten. Schwankungen in der Stromversorgung können die Leistung des Miners beeinträchtigen und Ihre ONO-Token-Einnahmen verringern.
- Installieren Sie einen Wi-Fi-Hotspot in der Nähe für optimale Konnektivität: Der Miner sollte so nah wie möglich an Ihrem Wi-Fi-Router oder Hotspot aufgestellt werden.
- Vermeiden Sie Antennensplitter und Kabel von Drittanbietern: Verwenden Sie keine Splitter oder Kabel von Drittanbietern, da diese die Signalstärke erheblich verringern oder den Miner beschädigen können. Die vom Miner gelieferte Antenne und das Kabel sind so konzipiert, dass sie optimal zusammenarbeiten.
- Vermeiden Sie unnötige Neukonfigurationen: Sobald Ihr Miner korrekt eingerichtet ist und gut funktioniert, sollten Sie es vermeiden, Anpassungen vorzunehmen oder ihn für andere Zwecke umzukonfigurieren. Manipulationen an einer gut funktionierenden Einrichtung könnten Probleme oder Schäden an Ihrem Miner signalisieren.
